Ärztliche Diagnostik und Behandlung

Symptome
- Schwere und müde Beine
- Schwellungen
- Schmerzen, nächtliche Krämpfe
- Jucken, Kribbeln
- Äußerlich sichtbare Venenzeichnungen am Bein
- Offene Stellen am Bein
Wenn Sie diese Beschwerden haben, ist eine ärztliche Venenuntersuchung anzuraten. Je nach Befund, können wir aus einem umfangreichen Spektrum an individuellen Behandlungsmethoden auswählen
Schöne Beine sind auch gesunde Beine
Venen müssen gegen die Schwerkraft arbeiten. Das kann ganz schön anstrengend sein, umso mehr, wenn die Venenklappen nicht mehr ausreichend schließen. Dann stehen die Venen unter großem Druck und können das verbrauchte Blut nur mehr schwer zum Herzen zurück transportieren. Gesunde Venen spielen eine große Rolle für unseren gesamten Körper.
Bei Krampfadern liegt meist eine Bindegewebsschwäche vor. Oftmals sind Besenreiser das erste Anzeichen für eine Venenschwäche.
Risiken für Krampfadern:
Veranlagung (erblich bedingt), weibliches Geschlecht, höheres Lebensalter, Schwangerschaft, Mangel an Bewegung (zu wenig Muskeldruck auf Venen), Übergewicht, hormonelle Empfängnisverhütung (schwächt das Bindegewebe)