Die Transanale 3D-Sonographie in der Diagnostik der Analfistel
Die Transanale 3D-Sonographie ist eine der besten diagnostischen und therapeutischen
Bildgebungsverfahren bei Analfisteln. Es gibt eine diagnostische Genauigkeit von 63-94% für die
Klassifizierung des primären Fistelganges und eine Genauigkeit der Vorhersage der Stelle der
inneren Öffnung von bis zu 93%. Es ist minimal invasiv und auch das Ausmaß der Schädigung des
Analsphinkters kann ebenfalls beurteilt werden.
Diese transanale Endo Sonographie gehört heute zu den Standard Untersuchungen in der
präoperativen Diagnostik und der operativen Planung, besonders bei komplizierten Analfisteln.
Der Verlauf der Analfistel und den Sphinkter durchbohrende Gänge und Nebengänge können
gut dargestellt werden.
Besonders bei Rezidiven ist es wichtig zu erfahren, ob eventuell neben der kryptoglandulären
Genese, noch weitere Abszedierungen im Fistelverlauf vorhanden sind.
In unserer Praxis wird die Fistel mit H2O2-Lösung instilliert und dadurch kann der gesamte
Verlauf dargestellt werden. Die 3-dimensionale Technik hebt sich erheblich von der
Schnittbilddiagnostik ab.
In unserer Ayurveda- und Venenpraxis in Klagenfurt, Österreich führen wir die ayurvedische
Ksharsutra-Operation nach einer transanalen 3D-Sonographie erfolgreich durch.